Schulung 9
Fake News am Stammtisch? So argumentiere ich mit Fakten!
29.08.23 Hannover | 23.09.23 Oldenburg | jeweils 10-17 Uhr
Fake News am Stammtisch? So argumentiere ich mit Fakten!
29.08.23 Hannover | 23.09.23 Oldenburg | jeweils 10-17 Uhr

Schulung 9 „Fake News am Stammtisch? So argumentiere ich mit Fakten“ will Menschen, die sich für die Eindämmung der Klimakrise einsetzen (wollen), befähigen, sich in Debatten mit Leugner*innen und „Nicht-Wahrhaben-Wollern“ zu behaupten und Mitstreiter*innen zu finden. Hierfür sind neben Faktenwissen auch psychologische Kenntnisse und Übung erforderlich.
Die Schulung liefert deshalb zunächst Basiswissen zur Klimakrise auf unterhaltsame und einprägsame Weise. Dann befassen sich die Teilnehmenden mit der Frage, welche Personen/-kreise hinter diesem Widerstand stehen und welche Argumente sie dafür verwenden. Welche Strukturen sind erkennbar?
Schließlich bekommen die Teilnehmenden klar verständliche Instrumente zum Umgang mit Konflikten anhand konkreter Beispiele an die Hand. Die praktische Umsetzung und Anwendung erfolgt dann in der Simulation einer oder mehrerer Auseinandersetzungen, denen wir in Zukunft gestärkt begegnen können. Diese Themen werden in Gruppenaufgaben, Geschichten, Diskussionen und anschaulichen Inputs erörtert.
Weitere Infos zu den Inhalten siehe Workshop-Ankündigung für die Teilnehmenden
Nach absolvierter Schulung kann der für drei Stunden konzipierte Workshop selbst organsiert angeboten werden, alle Unterrichtsmaterialien werden von uns gestellt.
Referent*in: Christoph Meyer Akademie für Suffizienz Homepage
Veranstaltungsorte: Jeweils 10-17 Uhr
29.08.23 Hannover | Anmeldeschluss 10.08.23
oder
23.09.23 Oldenburg | Anmeldeschluss 08.09.23
Anmeldung: Für einzelne oder mehrere Schulungen bei Anika Mannig unter Tel. 05861 . 8 06 97 21 | anika.mannig@leb.de